In Zukunft bleibt Nam Liong Global unserer nachhaltigkeitsorientierten Philosophie verpflichtet, die Beschaffung erneuerbarer Materialien zu erhöhen und das interne Recycling sowie die Wiederverwendung von Abfällen zu verbessern, mit dem Ziel, die Ressourceneffizienz zu maximieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren, während die Produktqualität und -sicherheit gewährleistet bleibt. Wir werden weiterhin umweltfreundliche alternative Rohstoffe erkunden, die internationalen Standards wie dem Global Recycled Standard (GRS) und der Zertifizierung durch den Forest Stewardship Council (FSC) entsprechen, um die Entwicklung einer grünen Lieferkette voranzutreiben. Darüber hinaus werden wir die Beschaffung und Zusammensetzung von Rohstoffen verwalten, um sicherzustellen, dass unsere Produkte vollständig mit internationalen Umweltinitiativen, Vorschriften und Richtlinien übereinstimmen, wodurch wir unsere Umweltverantwortung stärken und auf Nachhaltigkeit hinarbeiten.
SASB-CG-AA-440a.4 Materialbeschaffungsgewicht (Tonnen)
Materialbeschaffung SASB-Indikator-Management
Indikator | SASB-CG-AA-440a.3 Ausführungsbeschreibung |
---|
1. Umwelt- / Soziale Bedrohungen im Zusammenhang mit der Rohstoffbeschaffung | - Umweltaspekt: Der Klimawandel und Netto-Null-Kohlenstoff Vorschriften werden zunehmend strenger, was die Produktions- und Transportkosten für Rohstoffe erhöht.Die Übernutzung natürlicher Ressourcen kann zu Landdegradation und Wasserknappheit führen, was wiederum zu Versorgungsengpässen, Preisschwankungen und instabilen Qualitätsrisiken führt.Darüber hinaus umfasst die Rohstoffproduktion Kohlenstoffemissionen, Abwasserentsorgung, chemische Verschmutzung und einen hohen Energieverbrauch, was langfristige Umweltauswirkungen und Herausforderungen für die Unternehmensnachhaltigkeit mit sich bringt.
- Sozialer Aspekt: Geopolitische und globale wirtschaftliche Instabilität erhöht die Unsicherheit im internationalen Handel und steigert die Komplexität in der Unternehmensbeschaffung und im Lieferkettenmanagement. Die Textilindustrie Taiwans sieht sich ebenfalls mit der Verlagerung von Kapazitäten, der Schließung von Kleinverarbeitungsanlagen und einer alternden technischen Belegschaft konfrontiert, was zu größeren Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Rohmaterialien und Risiken für die Stabilität der Lieferkette führt. Gleichzeitig können Lieferketten unangemessene Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und Sicherheitsprobleme am Arbeitsplatz beinhalten, was potenzielle Risiken für die soziale Verantwortung von Unternehmen und deren Ruf darstellt.
|
2. Umwelt- / Sozialrisiken und -chancen | - Risiken: Da die Welt auf netto null Kohlenstoff zusteuert, könnte die Verwendung und der Import von kohlenstoffintensiven Rohstoffen eingeschränkt werden, was zu höherem Compliance-Druck und Umweltkosten führt.Internationale Märkte konzentrieren sich weiterhin auf die ESG-Leistung von Unternehmen, und Marken-Kunden stellen strengere Anforderungen an grüne Lieferketten.Die Nichteinhaltung von Umweltstandards kann zu Auftragsverlusten und einer verringerten Wettbewerbsfähigkeit führen.Darüber hinaus wirken sich Preisschwankungen bei Rohstoffen und Instabilität in der Lieferkette ebenfalls auf die Produktionskosten und die Betriebseffizienz aus, was die allgemeinen Geschäftsrisiken erhöht.
- Möglichkeiten: Die wachsende globale Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien erweitert den Markt für recycelbare, kohlenstoffarme und biobasierte Materialien. Unternehmen, die die Umweltvorschriften einhalten und Nachhaltigkeitszertifikate besitzen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, bei internationalen Marken Anklang zu finden, was die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Gleichzeitig können Unternehmen durch die Entwicklung und Zertifizierung umweltfreundlicher Produkte ihr Image stärken und nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, was die langfristigen Nachhaltigkeitsfähigkeiten verbessert.
|
3. Managementstrategien für Umwelt- / Sozialrisiken und -chancen | - Lieferkettenmanagement: Zusammenarbeit mit Lieferanten, die eingeschränkte chemische Standards und Nachhaltigkeitsvorschriften unterzeichnen und Rohstoffe beschaffen, die internationale Umwelt- oder soziale Zertifizierungen von Drittanbietern entsprechen (wie z. GRS Global Recycled Standard, FSC® Forest Stewardship Council, Oeko-TEX® Standard 100, Bluesign®-Zertifizierung).Dies reduziert potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.Richten Sie Mechanismen zur Selbstbewertung der Nachhaltigkeit von Lieferanten ein und überprüfen Sie regelmäßig die Umwelt- und Sozialbedingungen der Lieferanten.Darüber hinaus die Lagerbestände der Lieferanten und gestaffelte Lieferungen koordinieren, um den Lagerdruck zu verringern und die Resilienz der Lieferkette zu stärken;Die interne Produktion ausweiten, um die Selbstversorgung und die Qualitätskontrolle zu verbessern und Risiken von Unterbrechungen in der Lieferkette zu mindern.
- Materialmanagement: Fortsetzung der Förderung von Abfallrecycling und Wiederverwendung, einschließlich der Wiederverwendung von Produktionsabfällen in Fabriken und der Annahme externer Technologien zur Verfeinerung von Abfallgummi zu Öl, um die Materialnutzungseffizienz zu verbessern und die Abfallentsorgungskosten zu senken.Fördern Sie umweltfreundliche Prozesse und grüne Materialien, indem Sie die Eco-Family Series entwickeln, mit dem Fokus auf recycelte und biobasierte Materialien, lösungsmittelfreie und wasserbasierte Prozesse, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren.
- Zukunftsausblick: Nam Liong wird weiterhin organisatorische Treibhausgasinventare und Bewertungen des CO2-Fußabdrucks von Produkten fördern, um datengestütztes Management zu verbessern und nachhaltige Entscheidungen zu ermöglichen. Das Unternehmen wird Strategien für grüne Lieferketten und Materialrecycling vertiefen und mit Lieferanten und Kunden auf nachhaltige Betriebsabläufe hinarbeiten.
|